Gemeinsam schaffen wir Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben.

Wir glauben daran, dass Veränderung möglich ist. Jeder Mensch hat das Potenzial, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Unsere Werte

Menschen stärken, neue Perspektiven schaffen.

Seit 2024 begleitet die Wohnperspektive GmbH Menschen im Raum Biel und Umgebung auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben. Mit Respekt, Empathie und klaren Strukturen bieten wir individuelle Unterstützung, um langfristig neue Perspektiven zu eröffnen.

Klarheit und Stabilität

Sicherheit und Orientierung sind uns wichtig, deshalb arbeiten wir in strukturierten Abläufen und mit Bezugspersonen.

Nachhaltigke Resultate

Wir unterstützen langfristig mit dem Ziel, Eigenständigkeit und Stabilität zu fördern.

Respekt & Empathie

Der Mensch steht im Mittelpunkt - wir begleiten wertschätzend, individuell und auf Augenhöhe.

Ganzheitlicher Ansatz

Einzigartiger Ansatz für die Unabhängigkeit.

Unser innovativer Ansatz kombiniert die individuelle Wohnbegleitung mit dem praxisorientierten Gruppen-Wohncoaching. So fördern wir nicht nur die Selbstständigkeit, sondern auch den sozialen Austausch.

Individuelle Wohnbegleitung

Persönliche Unterstützung durch feste Bezugspersonen, die auf Bedürfnisse der Klienten eingehen.

Gemeinsames Lernen

Gruppensettings fördern den Austausch und die Entwicklung sozialer Kompetenzen.

Engagiert für Menschen

Unser Team

Lernen Sie unser engagiertes Team kennen, das sich für individuelle Wohnbegleitung, Wohncoaching und selbständiges Wohnen einsetzt.

Sara Gerber  Co-Geschäftsführerin Wohnperspektive GmbH

Sara Gerber

Co-Geschäftsführerin,
Dipl. Sozialarbeiterin FH

Sara setzt sich leidenschaftlich für soziale Integration ein und unterstützt mit viel Elan Menschen bei der Entwicklung ihrer persönlichen Fähigkeiten.

sara.gerber@wohnperspektive.ch
079 966 30 58

Tom Gerber

Co-Geschäftsführer,
Dipl. Sozialarbeiter FH

Tom ist begeistert von individueller Förderung und glaubt, dass mit aktiver Unterstützung viel erreicht werden kann.

tom.gerber@wohnperspektive.ch
079 966 30 58

Kontakt

Haben Sie Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und Rückmeldung.

Telefon

079 966 30 58

Adresse

Wohnperspektive GmbH
Johann-Aberli-Strasse 15
2503 Biel

Häufige Fragen zum Begleiteten Wohnen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Wohnbegleitung im Raum Biel und Umgebung. Möchten Sie lieber persönlich mit uns sprechen? Dann rufen Sie uns gerne an.

  • Wir bieten Wohnbegleitung, Wohncoaching in Gruppen sowie ambulante Nachbetreuung und Zügelhilfe an. Diese Dienstleistungen sind flexibel und auf die individuellen Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten abgestimmt. Ziel ist die Förderung der Selbständigkeit und der sozialen Integration.

  • Das Begleitete Wohnen wird in der Region Biel und Umgebung angeboten und ist in drei Intensitätsstufen unterteilt.

    Intensiv, 2 Treffen pro Woche

    Standard, 1 Treffen pro Woche

    Light, 2 Treffen pro Monat

    Jede Stufe bietet unterschiedliche Unterstützung, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ziel ist es, die Menschen in ihrem Alltag individuell zu begleiten und zu unterstützen.

    Mehr erfahren →

  • Ja, nach 3-6 Monaten ist ein Wechsel möglich. Wer Fortschritte macht, kann in ein leichteres Modell wechseln. Wenn mehr Unterstützung benötigt wird, kann auf eine intensivere Begleitung gewechselt werden.

    Mehr zum Wechsel →

  • Die Modelle sind flexibel und können je nach Bedarf nach drei Monaten angepasst werden. Die Preise variieren je nach Begleitintensität.

    • Intensiv CHF 165.- / Tag *

    • Standard CHF 135.- / Tag *

    • Light CHF 115.- / Tag *

    * Die Preise beinhalten neben der Wohnbegleitung die Miete für eine Wohnung, die von der Wohnperspektive GmbH zur Verfügung gestellt wird, sowie die Mietkaution. Privathaftpflicht, Stromkosten, Möblierung und Serafe Gebühren sind nicht inbegriffen.

    Zur Preisübersicht →

  • Es handelt sich um ein Gruppen-Wohncoaching mit Methoden aus der sozialpädagogischen Gruppenarbeit. Es behandelt Themen wie Haushaltsführung, Gesundheit, Alltagsstrukturierung, Kommunikation und vieles mehr. Die Teilnehmenden lernen in einem unterstützenden Gruppenumfeld. Gemeinschaft und Gruppenerlebnis sind wichtige Aspekte.

    Mehr zum Wohncoaching →

  • Nein. Das Wohncoaching ist als ergänzendes Angebot zur Wohnbegleitung konzipiert und setzt auf eine enge Verzahnung mit der individuellen Begleitung. Durch die Kombination von Wohnbegleitung und Wohncoaching wird sichergestellt, dass die erlernten Fähigkeiten nicht nur theoretisch vermittelt, sondern direkt im Alltag angewendet und gefestigt werden.

  • Das Wohncoaching in Gruppen vermittelt praktische Fähigkeiten für ein selbständiges Leben. Themen sind unter anderem Haushaltsführung, Budgetplanung, Zeitmanagement und der Umgang mit Behörden. Finanzwissen wie Sparstrategien, Rechnungen bezahlen und Steuererklärung werden ebenso vermittelt wie soziale Kompetenzen wie Kommunikation, Konfliktlösung und Beziehungsaufbau. Auch Gesundheitsthemen wie Ernährung, Bewegung und Schlaf sowie der reflektierte Umgang mit digitalen Medien sind fester Bestandteil. Ziel ist es, Sicherheit im Alltag zu gewinnen und gleichzeitig Gemeinschaft zu erleben.

    Mehr erfahren →

  • Der Prozess beginnt mit einem Kennenlerngespräch, in dem Bedarf und Eignung geklärt werden. Nach einer Kostengutsprache erfolgt die Zielvereinbarung, in der die individuellen Ziele festgelegt werden. Ab diesem Zeitpunkt begleitet eine feste Bezugsperson den Prozess. In regelmässigen Abständen finden Standortgespräche statt. So können die Fortschritte laufend evaluiert und die Ziele angepasst werden.

  • Wir bieten qualifizierte und kontinuierlich optimierte Unterstützung, die sich an den Standards der Sozialen Arbeit orientiert und durch qualifiziertes Personal umgesetzt wird. Unsere Arbeit wird durch standardisierte Prozesse dokumentiert, was Transparenz und Nachvollziehbarkeit gewährleistet. Regelmäßige Qualitätssicherungsmaßnahmen, wie Team- und Fallsupervision, tragen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen bei. Dabei werden Rückmeldungen und Evaluationen aktiv in die Weiterentwicklung unserer Angebote einbezogen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Transparentes Leistungsangebot für klare Entscheidungen.

Transparente und klare Leistungspakete, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse. Erhalten Sie alle relevanten Informationen für eine fundierte Entscheidungsgrundlage – flexibel, zuverlässig und professionell.