Praxisnahes Wohncoaching - die ideale Ergänzung zur Wohnbegleitung.
Das Gruppen-Wohncoaching bietet unseren Klienten neben den Einzelgesprächen wertvolles praxisorientiertes Lernen in der Gruppe. Zusätzlich zur Wohnbegleitung werden wichtige Alltagskompetenzen gefördert. Durch interaktive Übungen und Gruppenaktivitäten fördern wir Selbstvertrauen und soziale Kontakte.
Gemeinschaft erleben
Das Gruppenerlebnis und der informelle Austausch sind ein wichtiger Aspekt des Wohncoachings.
Praxisnahe Themen
In der Gruppe diskutieren wir wöchentlich wechselnde Themen zu alltagsrelevanten Fragen.
Ergänzung zum Begleiteten Wohnen
Genau das, was für ein selbstständiges Leben zählt.
Wir unterstützen Menschen dabei, lebenspraktische Fähigkeiten für den Alltag zu entwickeln. Mit unserem Gruppencoaching werden Fähigkeiten und Selbstvertrauen gestärkt, um Herausforderungen selbstsicher zu meistern.
Wohnen & Alltag
Struktur und Sicherheit im Alltag - lebenspraktische Fertigkeiten für ein selbständiges Leben erlernen.
Finanzen & Administration
Budget im Griff, Rechnungen bezahlen, Behörden verstehen - administrative Abläufe meistern.
Beziehungen & Gesundheit
Gesund leben, Kontakte knüpfen, Konflikte lösen - die Basis für ein gelingendes Leben.
Einfach & Preiswert
Alle Leistungen für das Wohncoaching als Ergänzung zur Wohnbegleitung sind in einem einfachen Paket enthalten. Das Wohncoaching kann nur in Kombination mit der Wohnbegleitung gebucht werden.
Wohncoaching
CHF 375.-pro Monat
☑︎ Wöchentliche Treffen à 2h
☑︎ Gruppenarbeit und Diskussionen
☑︎ Fachliche Inputs erhalten
☑︎ Kreative Methoden anwenden
☑︎ Austausch in der Gruppe
Wohnen & Alltag
Praxisnahes Lernen für ein selbstständiges Leben.
Das Wohncoaching vermittelt alltagsnahe Kompetenzen mit dem Ziel einer selbständigen Lebensführung. Durch praktische Übungen und gezielte Anleitung wird Sicherheit im Umgang mit den Herausforderungen des Wohnens geschaffen.
Wohnkompetenzen lernen
Strukturierte Wohnorganisation und Pflege für eine stabile und angenehme Wohnsituation.
Alltagsorganisation
Effiziente Haushaltsführung, Zeitmanagement und Planung von Arbeit und Freizeit.
Administration & Finanzen
Administration im Griff – Sicherheit im Alltag.
Verständliche und praxisnahe Unterstützung im Wohncoaching, um administrative Selbstständigkeit zu stärken. Mit klaren Methoden für Budgetierung, Postbearbeitung und Behördenkontakte wird der Alltag leichter und planbarer.
Postbearbeitung
Strukturierter Umgang mit Behördenpost, Formularen und wichtigen Dokumenten für mehr Klarheit und Sicherheit.
Finanzielle Eigenständigkeit
Schritt für Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit durch Budgetierung und deren Umsetzung.
Häufige Fragen zum Wohncoaching
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Wohncoaching in Kombination mit dem Begleiteten Wohnen in der Region Biel und Umgebung.
-
Es bietet praktische Themen wie Haushaltsführung, Kommunikation und vieles mehr.Es handelt sich um ein Wohngruppencoaching mit Methoden aus der sozialpädagogischen Arbeit in Gruppen. Es behandelt Themen wie Haushaltsführung, Gesundheit, Alltagsstrukturierung, Kommunikation und vieles mehr. Die Teilnehmenden lernen in einem unterstützenden Gruppenumfeld. Die Gemeinschaft und das Gruppenerlebnis sind dabei ein zentraler Aspekt.
-
Die Teilnahme am Wohncoaching kostet monatlich CHF 375.- In diesem Preis sind alle wöchentlichen Treffen und Materialien inbegriffen. Es fallen keine weiteren Kosten an.
-
Nein. Das Wohncoaching ist als ergänzendes Angebot zur Wohnbegleitung konzipiert und setzt auf eine enge Verzahnung mit der individuellen Begleitung. Durch die Kombination von Wohnbegleitung und Wohncoaching wird sichergestellt, dass die erlernten Fähigkeiten nicht nur theoretisch vermittelt, sondern direkt im Alltag angewendet und gefestigt werden.
-
Die Anmeldung erfolgt über unser Kontaktformular oder telefonisch. Wir beraten Sie gerne persönlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Leistungsangebot mit allen notwendigen Informationen.
-
Wir kombinieren theoretische Inhalte mit praktischen Übungen. Dabei wenden wir verschiedene Methoden der sozialpädagogischen Gruppenarbeit an. Der Austausch in der Gruppe und die individuelle Begleitung fördern den Lerneffekt. Regelmässige Evaluationen sichern die Qualität der Angebote.
-
Das Wohncoaching richtet sich an alle Klienten der Wohnbegleitung, die ihre Lebenskompetenzen aktiv verbessern wollen. Alle Altersgruppen sind willkommen. Wichtig ist uns ein sicherer und unterstützender Gruppenrahmen.
Kontakt aufnehmen
Erfahren Sie mehr über das Wohncoaching.
Erfahren Sie mehr über unser Wohncoaching und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Kommunikation & Sozialkompetenz
Sicher im Umgang mit Menschen und Medien.
Das Wohncoaching stärkt soziale Fähigkeiten und vermittelt wichtige Kompetenzen für den Alltag.
Kommunikation & Teamarbeit
Praxisnahe Übungen zur Verbesserung sozialer Interaktionen und zur Förderung von Teamfähigkeit.
Gesundheit im Alltag
Ernährung, Bewegung und Schlaf als Basis für mehr Wohlbefinden und Stabilität.
Medienkompetenz
Reflektierte Nutzung digitaler Medien für mehr Konzentration und eine stabile psychische Gesundheit.